Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       

Was passiert mit eurem Schrott? Ein Tag im Recyclinghof

Haben Sie sich jemals gefragt, was eigentlich mit Ihrem Schrott passiert, nachdem Sie ihn abgeliefert haben? Begleiten Sie uns auf einer Reise durch einen typischen Recyclinghof und erfahren Sie, wie aus Ihrem Schrott wertvolle Rohstoffe werden.

Ankunft und Annahme

Ihr Schrott beginnt seine Reise meist an der Annahmestelle des Recyclinghofs. Hier wird Ihr Schrott gewogen und dokumentiert. Freundliche Mitarbeiter helfen Ihnen, Ihren Schrott korrekt zu sortieren. Dies ist wichtig, da unterschiedliche Materialien oftmals verschiedenen Verarbeitungsprozessen unterliegen.

Sortierung und Vorbehandlung

Nachdem Ihr Schrott angenommen wurde, geht es an die Sortierung. Im Recyclinghof wird Ihr Schrott in verschiedene Materialgruppen getrennt - zum Beispiel Metall, Kunststoff und Elektrogeräte. Dieser Schritt ist entscheidend, da jede Materialgruppe spezielle Verarbeitungsmethoden erfordert. Größere Stücke werden oft vorzerkleinert, um den weiteren Recyclingprozess zu erleichtern.

Verarbeitung und Rohstoffgewinnung

Im nächsten Schritt beginnt die eigentliche Verarbeitung. Metallschrott wird geschreddert und in magnetischen Trennmaschinen weiter sortiert. Hier werden Eisenmetalle von Nichteisenmetallen getrennt. Kunststoffe durchlaufen oft spezielle Wasch- und Mahlprozesse. Ziel ist es, möglichst reine Rohstoffe zu gewinnen, die später wiederverwendet werden können.

Qualitätskontrolle und Vertrieb

Sobald die Rohstoffe gewonnen sind, unterliegen sie einer strengen Qualitätskontrolle. Nur Materialien, die bestimmten Standards entsprechen, werden weiterverkauft. Recycelte Metalle werden oft an Stahlwerke und Gießereien geliefert, während Kunststoffe und andere Materialien an entsprechende Industriezweige gehen.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

Ein wichtiger Aspekt des gesamten Recyclingprozesses ist der Umweltschutz. Durch das Recycling von Metallschrott und anderen Materialien wird erheblich weniger Energie verbraucht als bei der Herstellung neuer Rohstoffe. Dies reduziert den CO2-Ausstoß und schont wertvolle Ressourcen.

Fazit

Ein Tag im Recyclinghof zeigt deutlich, wie aus altem Schrott neue Rohstoffe gewonnen werden und wie wichtig dieser Prozess für die Umwelt ist. Durch das ordnungsgemäße Recycling tragen Sie dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Jeder Beitrag zählt, also bringen Sie weiterhin Ihren Schrott ins Recycling – es lohnt sich!

veröffentlicht am: 09.08.2024 13:44
Cookie-Richtlinie